Klammer — (de) … Kölsch Dialekt Lexikon
Klammer — (Mehrzahl Klammern) steht für: Klammer (Zeichen), ein Symbol, das in der Typografie, der Mathematik und Programmiersprachen verwendet wird Klammer in der Musiknotation, siehe Notensystem (Musik) #Akkolade Klammer (BDSM), ein Sexspielzeug… … Deutsch Wikipedia
Klammer — Klammer: Die Bezeichnung des Geräts zum Zusammendrücken und Festklemmen gehört mit der Sippe von ↑ klemmen zu der unter ↑ klimmen dargestellten Wurzelform *glem‹bh › »zusammendrücken«. Mit »Klammer« (mhd. klam‹m›er) eng verwandt ist im germ.… … Das Herkunftswörterbuch
Klammer — Klammer, 1) Werkzeug, womit zwei Hölzer od. Steine verbunden werden. Die K n bestehen aus einem, an beiden Enden umgebogenen Stück geschmiedeten Eisens. Sollen zwei Hölzer damit verbunden werden, so sind die Enden spitzig od. scharf; damit sie in … Pierer's Universal-Lexikon
Klammer [2] — Klammer, Konstruktionsteil, mittels dessen je zwei Stücke Holz oder je zwei Steine miteinander verbunden werden. Steinklammern bestehen aus einem länglichen, an den beiden schmalen Seiten schwalbenschwanzförmig gestalteten Flacheisen (Fig. 1), in … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klammer [1] — Klammer, in der Mathematik 1629 von Girard eingeführtes Zeichen für die Zusammenfassung mehrerer Größen zu einer einzigen; es besteht aus zwei runden oder eckigen Linien, die die zusammengefaßten Größen einschließen (...) oder [...]. So… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klammer — 1. ↑Klipp, 2. Parenthese … Das große Fremdwörterbuch
Klammer — Sf std. (13. Jh.), mhd. klam(m)er, klamere Stammwort. Wie anord. klo̧mbr f. Klemme, Schraubstock eine Ableitung zu klemmen. Verb: klammern. S. auch Klampe. west und nordgermanisch gwn … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Klammer — [Network (Rating 5600 9600)] … Deutsch Wörterbuch
Klammer — Zahnspange; Spange (umgangssprachlich); Zahnklammer; Klammerzeichen; Heftklammer * * * Klam|mer [ klamɐ], die; , n: 1. kleiner Gegenstand von unterschiedlicher Form (aus Holz, Metall o. Ä.), mit dem etwas befestigt oder zusammengehalten werden… … Universal-Lexikon